Hauptaustragungsort der Olympischen Spiele des Jahres 2004 war das im Norden Athens gelegene Olympiastadion, das im Jahr 1982 errichtet wurde. Seinen offiziellen Namen erhielt das Stadion nach dem Sieger des ersten Marathonlaufs im Rahmen der ersten Olympischen Spiele des Jahres 1896, Spyros Louis. Es bietet knapp 70.000 Gästen Platz an und gehört dem Athener Olympischen Sportkomplex an, der ingesamt fünf Sportanlagen umfasst, das Hauptstadion, einen Tenniskomplex, eine überdachte Halle, eine Radrennbahn und drei Schwimmbecken. Anlässlich der Olympischen Spiele 2004 wurde es umfangreich renoviert. Den Umbau, der insbesondere das Dach betraff, unternahm der spanische Stararchitekt Santiago Calatrava. Die beiden Hälften des Daches, das heute den Höhepunkt des Stadions darstellt, bestehen aus 17.000 Tonnen Stahl und Glass. Im Stadion finden heute grosse Sportveranstaltungen sowie kulturelle Ereignisse stat.